- Sondergötter
- Sondergötter,Funktionsgötter, Religionswissenschaft: Gottheiten, die einen bestimmten funktional, zeitlich oder räumlich abgegrenzten Wirkungsbereich haben, nur von Teilen der Kultgemeinde verehrt oder »in Anspruch genommen« werden und für die häufig ein eigenes Kultpersonal zur Verfügung steht. Ihre Existenz und Funktion steht im Zusammenhang mit der Vorstellung von Augenblicksgöttern und ist aus dem Bedürfnis zu erklären, sich in allen differenzierten Tätigkeiten oder Lebenslagen einer speziell dafür zuständigen Gottheit verbunden zu wissen. Hierher gehören z. B. Götter, die für nur jeweils eine bestimmte Phase der Feldarbeit zuständig sind (etwa bei den Römern Tellus »Messor« als Schutzherr des Mähens), aber auch Krankheits- und Heilgötter, Fluss-, Berg-, Seegottheiten sowie die bestimmten Berufen zugeordneten Götter. Auch Heroen und Kulturbringer haben zum Teil Züge von Sondergöttern.
Universal-Lexikon. 2012.